Dank des Tipps eines anderen Kollegen finden wir einen wunderbaren kostenfreien Parkplatz und bummeln bei bestem Sommerwetter Richtung Schloss. Um das ehemalige Residenzschloss der mecklenburgischen Herzöge liegt der Ort Ludwigslust im Regelfall wahrscheinlich bedeutend ruhiger da. Ohne die vielen Festivalbesucher, die bereits durch die Stadt streichen und Cafés und Restaurants bevölkern, hätte Ludwigslust sicher etwas Dornröschenschlafmäßiges. Doch im Moment ist Ausnahmezustand. Allerdings absolut entspannt, Menschen in sommerlicher Kleidung mit lächelnden Gesichtern. Schön!


Am Eingang erwerben wir noch ein Programm für einen Euro und auf gehts Richtung Schlosswiese. Die Veranstaltung beginnt erst um 18 Uhr, man kann aber bereits ab 16.30 Uhr auf das Gelände. Und es sind dann auch schon die ersten Kleinkünstler unterwegs. Wir setzen uns auf unsere mitgebrachten
Klappstühle, besorgen etwas zu trinken und zu essen und schauen einfach. Um uns herum werden Picknickdecken ausgebreitet, Sektflaschen entkorkt und Kaffee eingegossen. Kinder tollen zwischen den Decken und Stühlen über die Wiese, fünf in schwarze

Das kleine Fest im großen Park läuft unter der Schirmherrschaft der Festspiele Mecklenburg-Vorpommerns. In diesem Jahr sind 32 Ensembles aus 15 Ländern nach Ludwigslust gekommen. Artistik, Akrobatik, Kabarett, Comedy, Clownerie, Masken, Marionetten, Puppenspiel und Pantomime aus Frankreich, Australien, Belgien, Israel, Polen, Chile, den Niederlanden, Spanien und, und, und, sollen hier auf dem Gelände zu finden sein.
Jeder Besucher stellt sich sein eigenes Programm zusammen, kann also nur eine Auswahl aus dem riesigen Angebot sehen. Man nimmt sich seinen Klappstuhl und zieht zu der Bühne, auf der das geboten wird, was mann sich aus dem Programm ausgesucht hat.

Wir schaffen grade mal fünf Vorführungen. Aber das macht nichts. Denn die sind wirklich großartig. Besonders beeindruckt hat uns die akrobatische Vorstellung der Gruppe 15feet6, deren Mitglieder aus Frankreich, Australien, Großbritannien und Belgien kommen.Verblüffend, wie sie mit einer Stange und wenig Zubehör so faszinieren können.
Auf dem Weg von Bühne zu Bühne trifft man immer wieder auf herumstreifende Künstlergruppen. Tisch und Stuhl oder auch mal ein Zwerg, tanzende Ballerinen oder Männer mit seltsamen Fluggeräten.
So gegen 22.15 Uhr finden sich die Besucher wieder auf der großen Schlosswiese ein. Hier verabschieden sich die Künstler von ihrem Publikum und im Anschluss gibt es ein wirklich wunderbares Feuerwerk am Nachthimmel über Ludwigslust, musikalisch untermalen und so zauberhaft wie die ganze Veranstaltung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen